Hallo da draußen!
Ich schminke mich noch nicht sehr lange. Eigentlich
beschäftige ich mich erst seit etwa drei Monaten damit. Einiges habe ich mir
angelesen, anderes in Youtube Videos abgeguckt. Falls ihr da auch
Bedarf/Interesse habt, kann ich euch ein Buch empfehlen. Und zwar das „Make up
Manual“ von Bobbie Brown. Das kostet zwar etwas mehr (um die 40 Euro),
allerdings war in meinem Buch auch eine kurze Fragekarte drin, die ich
ausgefüllt habe und ich bekam als Dankeschön einen originalen Bobby Brown
Lipgloss geschenkt. Dazu erzähle ich dann später etwas.
In meinen Augen gibt es kein ultimativ- richtiges schminken.
Natürlich gibt es eine Reihenfolge und eine „Materialliste“. Aber ich bin der
Meinung, was gefällt, gefällt. Es ist auch völlig in Ordnung, nur Foundation
und Mascara aufzutragen. Auch das ist schminken, obwohl eine Freundin von mir
immer sagt „ich schminke mich nicht, ich benutze nur Mascara und Kajal!“. :-)
Was ich mache, wenn ich mich schminke ist folgendes:
* Foundation; hierbei ist es wichtig, die eigene Haut zu
kennen und die Foundation danach auszuwählen. Hat man fettige Haut oder
Mischhaut, trocken oder empfindlich. Das sollte man schon wissen oder vorher
rausfinden um sich die entsprechende Foundation zu besorgen. Der Ton sollte sich mit dem eurer Haut
verbinden. Die ideale Foundation sieht man nicht, wenn man sie aufgetragen hat;
sie macht die Haut nur ebener und deckt Unreinheiten ab. Welche ihr dann nehmt,
ist Geschmackssache. Hier können einen Youtube Videos und Blogs eine
Hilfestellung geben, aber- jede Haut ist nun mal anders!
* Concealer; dieser soll Augenringe und leichte Fältchen
verdecken. Er muss immer einen oder zwei Töne heller sein wie der eigene
Hautton. Beim ersten Mal können Verkäuferinnen in Parfümerien helfen, den
richtigen Ton zu finden. Einen Concealer gibt es auch noch in rosa und grün, wobei man den grünen nimmt um Rötungen abzudecken und den rosa'nen um Augenschatten zu kaschieren. Im Allgemeinen kommt man aber gut mit einem hellen, gut deckenden Concealer aus.
* Eyebase; diese Creme wird auf das Augenlid aufgetragen vor
dem Lidschatten. Sie soll verhindern, dass sich der Lidschatten in die Lidfalte
verzieht oder das der Lidschatten nur kurz hält. Nicht jeder braucht eine, bei
manchen hält jeder Lidschatten ohne sie. Es gibt sie in Tuben und Döschen und
von vielen verschiedenen Marken. Die richtige zu finden ist eine individuelle
Aufgabe. Da können Erfahrungsgemäß nicht mal die großen Gurus helfen.
* Lidschatten; den gibt es in unzähligen Farben und von
vielen Marken. Es gibt Paletten mit 120 Stück für 15 Euro oder einen einzigen
für 30 Euro. Es gibt gebackenen, Puder- und Cremelidschatten. Welcher einem am
besten gefällt und für einen in der Handhabung die einfachste ist, muss man für
sich selbst rausfinden. Wobei hier gilt- nicht immer ist teuer besser. Probieren geht über studieren. Der billige
aus der Drogerie kann der Beste überhaupt sein, der teure aus der Parfümerie
der absolute Reinfall. Tipps und Tricks geben da ebenfalls Blogs und Youtube
Videos.
* Kajal; ein „Stift“, den man am unteren und/oder oberen
Wimpernkranz aufträgt. Manche nehmen gar keinen Kajal (so wie ich), sondern nur
Eyeliner oder sogar Lidschatten. Es gibt ihn in vielen Farben.
* Eyeliner; während der Kajal die Konsistenz eines
Buntstiftes haben, ist Eyeliner flüssig, je nach Marke mehr oder weniger. Es
gibt flüssigen, der wie Tinte ist oder welchen mit festerer Konsistenz. Auch hier ist die Wahl der Möglichkeit
Individuell. Ob in Stiftform mit weichen oder harten Pinselchen, oder in einem
Töpfchen und einem extra Eyelinerpinsel- mit was man am besten umgehen kann,
muss man rausfinden.
* Mascara; sie soll die Wimpern dicker, voller und auch
länger machen. Auch sie gibt es in mehreren Farben, die am meisten gebrauchte
ist allerdings schwarz. Die Wahl des Bürstchens ist äußerst wichtig. Manche mögen
die ganz dichten Bürstchen, andere eher Gummibürstchen. Auch hier muss man, wie
bei allem anderen, selbst rausfinden, was einem am besten liegt und das beste
Ergebnis bringt.
* Lippenstift oder –gloss; die Farb- und Konsistenzauswahl hier
ist schier unendlich. Was einem steht ist nicht nur abhängig von der eigenen
Hautfarbe, dem Style der Klamotten und des Augen Make ups (bei betonten Augen
sollen die Lippen nicht mehr stark betont werden), sondern auch von den
Vorlieben. Manche mögen zum Beispiel Lipgloss gar nicht, während andere darauf
schwören.
* Puder; mit transparentem Puder kann man jedes Make up
fixieren, so dass es sich nicht durch schwitzen oder den alltäglichen „Belastungen“
gleich auflöst. Man kann den Puder aber auch mit einem Farbton wählen um noch
farbliche Akzente zu setzen, oder mit einem Bronzer für einen leicht gebräunten
Teint sorgen.
Jetzt hat man alles zusammen, was man zum schminken so
braucht. Natürlich gibt es noch mehr, wie Highlighter und Blush. Aber dazu
kommen wir später. Natürlich braucht man auch noch Pinsel und das nicht zu knapp. Aber das ist einen eigenen Post wert. ^^
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen